Der Landesverband Altenpflege Steiermark hat sich unter anderem eine Verbesserung der Effektivität, Effizienz und Qualität und ein Vorantreiben der Qualitätsarbeit in den 34 öffentlich-rechtlichen Pflegeheimen seiner Mitglieder zum Ziel gesetzt.
Am 18.12.2017 wurde von der für Arbeit und Soziales zuständigen Landesrätin Doris Kampus gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftskammer und des Arbeitsmarktservices, des Landesverbandes Altenpflege Steiermark und der Gewerkschaft eine Pressekonferenz zum Thema Qualifizierung von Pflegepersonal abgehalten.
Am 23.11.2017 wurde in Wien im Rahmen eines Galaabends im Palazzo der TELEIOS 2017, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege bereits zum achten Mal vergeben. Er wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit in drei Kategorien – BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Führung – aus. Unter allen Einreichungen wurden 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert.
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) haben beim bedeutendsten europäischen Wettbewerb für Unternehmensqualität, dem EFQM Global Excellence Award, zwei der begehrten Preise gewonnen. Für die GGZ ein weiterer logischer Schritt auf ihrem Weg zu Europas führendem Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege.
Gesellschaftliche, ökonomische, strukturelle und technologische Veränderungen verbunden mit der demographischen und epidemiologischen Entwicklung stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Die Zunahme an hoch komplexen Pflegesituationen erfordert kompetente Pflegekräfte und eine effiziente Führung des Pflegedienstes um eine qualitativ hochwertige, evidenzbasierte und patientInnenorientierte pflegerische Versorgung zu gewährleisten.
Verzerrte mediale Darstellung der Leistungen der Heime Kernaussagen des Berichtes der Volksanwaltschaft 2016 zielen in eine andere Richtung. Der Bericht der Volksanwaltschaft 2016 spricht von 479 kontrollierten Einrichtungen, darunter 125 Alten- und Pflegeheimen.
Wir gratulieren unserer Geschäftsführerin und ihrem Lebenspartner herzlich zur Geburt ihrer Tochter Paula Sophie, geboren am 27. Februar, mit 3.020 g und 50 cm.
Am 19. November wurde in Wien der TELEIOS 2015, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. Der TELEIOS wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit aus.