Das Jahr 2012 hat zwei bedeutende Gesetze für die Pflegeheime gebracht: zum einen das Nationale Qualitätszertifikat „NQZ“, zum anderen das „OPCAT-Durchführungsgesetz“ mit der UN-Menschenrechtskonvention. Das „NQZ“ bietet nunmehr auf der Basis des Bundesseniorengesetzes Heimen die Möglichkeit, ihre Qualität überprüfen und zertifizieren zu lassen. Eine andere Form der Überprüfung der Qualität der Dienstleistungen, im speziellen aber auch der Einhaltung der menschenrechtlichen Standards bringen die Menschenrechtskommissionen als Folge des OPCAT- Durchführungsgesetzes. Die für die Umsetzung des Gesetzes verantwortliche Volksanwaltschaft wird im Rahmen dieser Fachtagung Aufgaben und Methodik ihrer Tätigkeit darlegen.
Mit der Generalversammlung am 19. Dezember 2012 ist Gerald Maier (SHV Hartberg) als Obmann zurückgetreten. Er wird aber weiterhin im Vorstand vertreten sein. Seine Nachfolge tritt Jakob Kabas (SHV Liezen) an.
„Gitterbetten“, „Sensoren“ und „Türen, die verschlossen werden, nur damit Menschen nicht raus können“ sei in Pflegeheimen gängige Praxis, behauptet Volksanwältin Frau Stoisits im Beitrag von ORF-Steiermark am 27.11.2012.
Als Landesverband der öffentlichen und gemeinnützigen Altenbetreuungseinrichtungen der Steiermark müssen wir diese Verallgemeinerungen deutlich zurückweisen! Es gibt leider immer wieder „schwarze Schafe“, stellen auch wir mit Bedauern fest!
Der überwiegende Anteil der Pflegeheime bietet jedoch hervorragende, qualitätsvolle und menschenwürdige Pflege für die Bewohnerinnen und Bewohner.
„Heute ist ein historisches Datum für den Sozialhilfeverband Bruck!“ stellt Bgm. Bernd Rosenberger in seiner Begrüßung zur Sitzung der Vollversammlung des SHV Bruck fest. Er präsentierte in Vertretung der scheidenden Obfrau Bgm.in Brigitte Schwarz gemeinsam mit GF Peter Koch und Finanzchef Mag. Oliver Wunsch die Eröffnungsbilanz des SHV Bruck a.d. Mur – mit hervorragenden wirtschaftlichen Daten. „Bürgermeisterin Schwarz hat damit als Obfrau – mit dem Bau des Logistikcenters - zwei zentrale Projekte des SHV Bruck umgesetzt und ihr gilt neben der Führungsmannschaft des SHV rund um GF Peter Koch der Dank der Gemeinden des Bezirkes“, leitete Bgm. Rosenberger die Sitzung ein.
Als Flaggschiff in der Seniorenbetreuung erst vor kurzem mit dem europäischen Award „Better Ageing“ im Rahmen des europäischen Wettbewerbes „Entente Florale 2012“ ausgezeichnet, erhielt das Fürstenfelder Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof nun mit der NQZ-Zertifizierung das höchste Qualitätssiegel Österreichs im Pflegebereich.
„200.000 Mahlzeiten pro Jahr und ein Wäschebedarf von 1,2 Tonnen täglich sind logistische Herausforderungen, die ein zeitgemäßes, effizientes Management fordern. Um diesem gerecht zu werden, hat sich der Sozialhilfeverband dazu entschlossen, ein neues Logistikzentrum zu errichten“, erklärt die Obfrau des SHV Bruck/Mur Bgm.in Brigitte Schwarz. Künftig werden Zentralwäscherei und Zentralküche im neuen Logistikzentrum in Oberaich, in der Bruckerstraße 128 ihren Platz finden. Die Inbetriebnahme ist für August 2013 geplant. Die einmaligen Investitionskosten betragen 5,16 Millionen Euro. Die Rücklagenfinanzierung der Liegenschaft und die Senkung der laufenden Betriebskosten stellen dem Projekt auch betriebswirtschaftlich ein exzellentes Zeugnis aus.
Die neuen Tagsätze für die steirischen Pflegeheime wurden nun von der steiermärkischen Landesregierung beschlossen. Sie treten mit 01.07.2012 in Kraft und werden diese bzw. nächste Woche verlautbart werden.
Am 11. und 12. Juni 2012 hat die 12. Österreichischer Kongress für Führungskräfte in der Altenpflege in Velden am Wörthersee stattgefunden. Neben spannenden Vorträgen nationaler und internationaler Referenten konnte auch Netzwerke zwischen Führungskräften stationärer und ambulanter Pflegedienste geschaffen, ausgebaut und gepflegt werden. Außerdem wurde eine Ausstellung innovativer Produkte und Dienstleistungen geboten. Nähere Informationen finden Sie hier.